GREENCAMPUS 2022

le blog durable – der nachhaltige Blog

Nachhaltige Ernährung Umfrage/Questionnaire Alimentation Durable

| Aucun commentaire

Unser Thema ist Nachhaltige Ernährung. Wir haben eine Umfrage für beide Schulen gemacht. Im folgenden Text analysieren wir die Antworten.

Wir haben mehr Deutsche Antworten als Antworten von französischen Studenten. Wir haben auch Antworten von anderen Ländern.

Es gibt 32% Antworten von französisch Studenten, die alle Ingenieurewesen studieren. Es gibt 68% Antworten vom Umwelt Campus und 0% von Trier Campus.

Es gibt eine große Spanne in Altesgruppen.  Die Antworten vom Umwelt Campus haben eine größerer Spanne. 50% die Antworten sind von 20 bis 22 Jährigen.  

Für die Frage  „Was bedeutet eine Nachhaltiges Ernährung für dich“ :  

Generell sprechen alle Antworten über saisonale und lokale Produkt. Aber, Deutsche Antworten sind mehr fokussiert auf vegetarischer und veganer Ernährung, während die Franzosen nicht darüber sprechen. Aber Franzose sprechen mehr über Verschwendung.    

Die meisten Antworten sagen, dass nachhaltige Ernährung ein wichtiges Thema ist, aber es auch wichtigere gibt.

Wie zu erwarten haben wir vorwiegend Omnivore Antworten (20). Wir haben 14 Vegetarier, 8 Veganer und 4 Flexitarier. Wir haben bemerkt, dass die Mehrheit der Leute, die vegetarisch oder vegan geantwortet haben Deutsch sind. Wir haben von den Zahlen abgeleitet, dass die Mehrheit der Leute die omnivor oder Karnivor geantwortet haben französisch sind.   

Die Mehrheit der Vegetarier und Veganer haben diese Ernährungsform für die Umwelt und das Tierwohl gewählt. Auffällig ist es, dass sowohl Vegetarier und Veganer, alt auch Fleischesser ihre Ernährungsform besser für ihre Gesundheit halten.    

Viele Studenten versuchen lokale und saisonale zu kaufen, aber wenige finden es zu teuer und zu aufwändig.

Beides Französische und Deutsche, begründeten ihre Antworten mit der Reduktion von CO2 und wollen lokale Bauern unterstützen aber Französen denken auch, dass lokale und saisonale Produkt besser schmecken.

Es gibt nicht viele neue Ideen. Von beiden Schulen wünschen sich die Studenten mehr Regionale und Saisonale Produkt. Sie wollen weniger Müll erzeugen. Sie wollen eine Gemeinschaft aufbauen um Nahrungsmittel zu produzieren und zu teilen. In Birkenfeld wollen die Studenten mehr vegetarisch und vegan Optionen.

Die Mehrheit der Antworten sind, dass sich durch die Pandemie nichts geändert hat. Wenn überhaupt, dass ein bisschen mehr auf Ernährung und Lebensmittelverschwendung geachtet wird. Aber ungefähr 80% sagen, dass sich nicht geändert hat.    

Questionnaire
Résumé


Notre sujet est l’alimentation durable. Nous avons fait un questionnaire pour les deux campus. Dans
le texte qui suit nous analysons les réponses.
Nous avons plus de réponses allemandes que de réponses françaises. Nous avons aussi des
réponses d’autres pays.
Il y a 32% de réponses des étudiants français, qui étudient l’ingénierie. Il y a 68% de réponses de
Birkenfeld et 0 de Trèves.


Il y a un gros écart d’âge dans les réponses. Il y a plus d’écart à Birkenfeld. 50% des réponses sont
entre 20 et 22 ans.


Pour la question « Que signifie une alimentation durable pour toi ? »
En général toutes les réponses parlent de produits locaux et de saison. Mais les réponses allemandes
se concentrent plus sur les alimentations végétariennes et véganes alors que les Français n’en
parlent pas. Mais les Français parlent plus du gaspillage.
La plupart des personnes interrogées affirment que l’alimentation durable est une question
importante, mais il y a plus important pour eux.


Sans surprise, nous avons une majorité de réponses omnivores (20). Nous avons 14 végétariens, 8
véganes et 4 flexitariens. Nous avons remarqué, que la plupart des gens qui ont répondu végétarien
ou végane sont allemand. Nous avons déduit des chiffres que la majorité des omnivores sont
français.
La plupart des végétariens et des végans ont choisi ces modes d’alimentation pour l’environnement
et le bien-être animal. Apparemment les végétariens, les véganes comme les omnivores pensent
que leur mode d’alimentation est le plus sain.
Beaucoup d’étudiants essaient d’acheter des produits locaux et de saison, mais certains les trouvent
trop chers et pas assez accessibles.
A la fois les français et les allemands justifient leur réponses avec la réduction de co2 et veulent
soutenir les agriculteurs locaux, mais les français pensent aussi que les produits locaux et de saison
sont meilleurs.
Il n’y a pas beaucoup de nouvelles idées. Les étudiants des deux écoles veulent plus de produits
régionaux et de saison. Ils veulent produire moins de déchets. Ils souhaitent créer une communauté
pour produire et partager les aliments. A Birkenfeld les étudiants veulent plus d’options végétariennes
et véganes.

La majorité des réponses disent que rien n’a changé. Même si quelque chose a changé c’est
seulement plus d’attention portée à la qualité de l’alimentation. Environ 77,6% disent que rien n’a
changé.

Laisser un commentaire